Bezirk Schwaben kauft Kunstwerke an

„Durch den Ankauf von zwei Werken fördert der Bezirk Schwaben KünstlerInnen und die Organisatoren und bringt ihnen Wertschätzung entgegen,“ freute sich Dr. Karin Haslinger als Vorsitzende des Berufsverbandes Bildender Künstler Schwaben Süd. Der stellvertretende Bezirkstagspräsident Johann Fleschhut eröffnete kürzlich die 32. Kunstausstellung mit beiden Berufsverbänden in Schwaben und in Kooperation mit der Schwabenakademie Irsee und griff den Wunsch der Verantwortlichen auf Engagement der öffentlichen Hand kurzerhand auf.

Weiter »

Neue Zeit in einer neuen Welt

Nach zwei Jahren Pandemie-Stillstand kam das vom Bezirk Schwaben getragene Schwäbische Jugendsinfonieorchester wieder zur Oster-Probenwoche in die Bayerische Musikakademie Marktoberdorf und präsentierte bei seinem im Konzertsaal ein großartiges Programm. Mutig und kontrastreich war das Programm mit Antonin Dvoraks 9. Sinfonie „Aus der neuen Welt“ und mit einer Uraufführung einer Auftragskomposition für das junge Orchester.

Weiter »

Solidarität mit Freunden aus der Ukraine

(JF) Bei der jüngsten Arbeitssitzung mit unseren Partnerregionen Mayenne und rumänische sowie ukrainische Bukowina stand die Bedrohung der Ukraine durch Russland im Mittelpunkt der Solidaritätsbekundungen an Sergeij Osatschuk und seinen Bürgerinnen und Bürger. Auf den Vorschlag von Johann soll eine schriftliche Erklärung aller Partnerregionen abgestimmt und veröffentlicht werden. Philipp hat ein Projekt der HS Kempten mit einer Hochschule in Tschernowitz vorgestellt. Im August soll eine Reise in die Ukraine zum Projekt „4 Regionen für Europa“ stattfinden.

Weiter »

Neue „Unterkunft“ für 50.000 Objekte

(JF) Der Bezirk hatte zunächst vor, für das Museum KulturLand Ries zentral ein neues Depot zu bauen. Zwölf Millionen an Baukosten haben aber nun dazu geführt, dass statt einem Neubau ein vorhandenes Objekt mit 3.500m² nach Umbauten auf dem Gelände der alten „Schwaben Präzision“ längerfristig angemietet werden kann. „Das wichtige Museum in Maihingen in Nordschwaben, das zusammen mit dem Landkreis Donau-Ries betrieben wird, kann damit gefestigt, der Wirtschaftlichkeit Rechnung getragen und ein unnötiger Flächenverbrauch vermieden werden,“ meint Johann, der diese Entscheidungen im Kulturausschuss positiv begleitet hat. Er erinnert allerdings an seine ursprüngliche Intervention in Richtung Nutzung vorhandener Bausubstanz, die dann aber von den verschiedenen Fachleuten abgelehnt wurde. BTP Sailer hat das Thema dann wieder aufgegriffen und dem Kulturausschuss vorgeschlagen, den Neubau zurückzunehmen.

Weiter »

Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren

(JH) Das schwäbische Bauernhofmuseum Illerbeuren ist das älteste Freilichtmuseum in Süddeutschland.
Restaurator und Bildhauer Herman Zeller gründete 1948 den Heimatverein „Heimatdienst Illerbeuren e.V.“, mit dem erklärten Ziel, ein Museum zu errichten. 1983 wird der Zweckverband „ Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren“ als zukünftiger Träger des Museums gegründet. Die Träger des Zweckvebandes sind der Bezirk Schwaben, der Landkreis Unterallgäu, sowie der Heimatdienst Illerbeuren. 2021 kam die Gemeinde Kronburg als weiteres Mitglied dazu.

Weiter »